Freie Ämter

<<< Grafschaft Baden >>> Berner Aargau Die freien Ämter, die sich südlich an die Grafschaft Baden anschlossen, waren wie diese ehemals habsburger […]

Weiterlesen

Eidgenossenschaft

<<< Nachbarn in der Eidgenossenschaft >>> Grafschaft Baden Die alte Eidgenossenschaft war ein loses Bündnis ursprünglich zum alten Reich gehörender „Orte“ (Kantone) […]

Weiterlesen

Grafschaft Baden

<<< Nachbarn in der Eidgenossenschaft >>> Freie Ämter Die Grafschaft Baden kam über die Grafen von Lenzburg und Kyburg 1264 an Habsburg. […]

Weiterlesen

Bistum Basel

<<< Nachbarn im Reich >>> Nachbarn in der Eidgenossenschaft Das Bistum Basel bestand seit dem 4. Jahrhundert. Die Stadt selbst kaufte bis […]

Weiterlesen

Klettgau

<<< Nachbarn im Reich >>> Bistum Basel Die reichsfreie Landgrafschaft Klettgau kam 1282 vom Herzogtum Schwaben an Habsburg-Laufenburg, durch Heirat 1408 an […]

Weiterlesen

Hohengeroldseck

<<<< Herrschaft Lahr >>> Bistum Straßburg Die alte Herrschaft der ehemals bedeutenden Geroldsecker wurde 1277 in eine obere und eine untere Herrschaft […]

Weiterlesen

Herrschaft Lahr

<<< Ortenauer Ritterschaft >>> Hohengeroldseck Die alte Herrschaft der Geroldsecker (1250 Burg Geroldseck) wurde 1277 in eine obere (Hohengeroldseck) und eine untere […]

Weiterlesen

Herrschaft Bonndorf

<<< Nachbarn im Reich >>> Klettgau Im Westteil der Landgrafschaft Stühlingen bildeten sich kleinere Adelsterritorien heraus, die nach und nach alle von […]

Weiterlesen

Rottweil

<<< Nachbarn im Reich >>> Herrschaft Bonndorf Die Freie Reichsstadt Rottweil hatte alte königliche Privilegien, die wahrscheinlich auf einen Königshof zurückgehen. Hier […]

Weiterlesen

Schwäbisch-Österreich

<<< Nachbarn im Reich >>> Reichsstadt Rottweil Ausgedehnte, aber auch stark zerstückelte Territorien der Habsburger, die – im heutigen südlichen Baden-Württemberg und […]

Weiterlesen