Die alte Herrschaft der ehemals bedeutenden Geroldsecker wurde 1277 in eine obere und eine untere Herrschaft geteilt. Die oberer Herrschaft Hohengeroldseck (Residenz zunächst Burg Geroldseck 1250, Abb. oben links, nach deren Zerstörung ab 1633 Schloss Dautenstein in Seelbach 1594, Abb. oben rechts) kam 1504 unter österreichische Vorherrschaft und nach Aussterben der Geroldsecker als Lehen 1649 an Kronberg, 1697 an von der Leyen, die ab 1711 Reichsrafen und damit faktisch selbständig (reichsunmittelbar) wurden.
Wappen der Geroldsecker: In Gold ein roter Balken (Abb. links oben).
Kronberg: Wappen (s.o. Mitte) und Grenzsteine siehe Ortenauer Ritterschaft
Familie von der Leyen: Von der Mosel (Gondorf) stammendes Geschlecht mit einem weiteren Schwerpunkt in Blieskastel (heute Saarland). Wappen: In Blau ein silberner Pfahl (Abb. rechts oben).
Literatur:
Hans Kleiber, Uralte Grenzsteine der ehemaligen Markgenossenschaft Ettenheim, in: Badische Heimat 48. Jahrgang, Landesverein Badische Heimat, Freiburg 1968