Neuenburg

Wappen Neuenburg

Von den Zähringern 1175 gegründet, 1219 freie Reichsstadt, 1311 an Habsburg; durch Hochwasser (1525) und Krieg (1675, 1704) mehrfach zerstört. Zum Neuenburger Territorium gehörte auch das heue linksrheinische Chalampé/Eichwald. Das alte, 1940 zerstörte Rathaus wurde nach dem Krieg an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt.

Wappen: In Rot ein goldener Schrägbalken (Ähnlichkeit mit dem badischen Wappen; beide sollen auf das Wappen der Zähringer zurückgehen, die einen roten Adler auf goldenem Grund als Wappen hatten; Abb. oben von einem Straßenschild in Neuenburg).

Grenzsteine von Neuenburg:

A,B: Nur im Keller des Stadtmuseums in Neuenburg finden sich noch Grenzsteine der Stadt vor 1800 (ohne Datum). Die beiden anderen stammen aus dem 19. Jahrhundert, C: ebenfalls heute im Keller des Stadtmuseums ohne Datum, D: der (historisierende) Dreimärker ∆ Neuenburg /Auggen (Baden)/Steinenstadt (zu Schliengen, Bistum Basel) von 1833 steht noch vor Ort, ist aber geschichtlich überholt, da das Fürstbistum Basel zu dieser Zeit schon nicht mehr bestand.

< Seite >