Die alte Herrschaft der Geroldsecker (1250 Burg Geroldseck) wurde 1277 in eine obere (Hohengeroldseck) und eine untere Herrschaft (Lahr-Mahlberg, Residenz: Tiefburg Lahr, Abb. links) geteilt. Die Herrschaft Lahr-Mahlberg kam nach Aussterben der Geroldsecker an Moers-Saarwerden, eine Hälfte wurde aber 1442 an Baden weiterverkauft, die bei der badischen Teilung 1535 an Baden-Baden fiel. Bis 1629 bestand ein Kondominat (Teilherrschaft), seit 1535 mit Nassau, den Erben von Moers-Saarwerden. 1629 Realteilung in die Herrschaft Lahr (Nassau), zu der auch Altenheim gehörte, und die Herrschaft Mahlberg (Baden). Der Nassauer Teil war von 1659 -1727 an Baden-Durlach verpfändet, bei Nassauer Teilungen fiel die Herrschaft Lahr 1728 an Nassau-Üsingen (Residenz Schloss Biebrich bei Wiesbaden 1744, Abb. unten). Die Stadt Lahr (Rathaus um 1600, Abb. oben rechts) hatte zahlreiche Auseinandersetzungen mit der adligen Herrschaft der Nassauer (Amtshaus 18. Jh. [Polizei], Abb. oben Mitte), die bis vor das Reichskammergericht in Wetzlar getragen wurden.
Grenzsteine der Herrschaft Lahr/Altenheim: A: Grenzstein Altenheim an der Grenze zu Goldscheuer (Reichslandvogtei Ortenau) mit dem Wappen der Nassauer und der Bezeichnung „FNUOA“ (fürstlich nassau-üsenbergisches Oberamtes) Lahr; BA Bann Altenheim) von 1784, heute in der Grenzsteinsammlung am Rathaus Goldscheuer; B: ein ganz ähnlicher Stein, heute am Heimatmuseum in Altenheim (B).