Die Herrschaft Dachswangen/Waltershofen war im Besitz der Falkensteiner (Dreisamtal), dann St. Märgen, 1481 Stauffenberg, 1483 Blumenegg, 1598 von Alten-Summerau und Praßberg, 1722 Kageneck; Residenz war das Schloss in Dachswangen, später verfallen und als Mühle genutzt, 1977 restauriert (Abb. links).
Auch an der Herrschaft Dachswangen/Waltershofen finden sich Grenzsteine mit dem Kagenecker Wappen. I: Dreimärker ∆ Waltershofen/ St. Georgen (Johanniter)/ Opfingen(Baden) von 1775; J: gegen Umkirch (ebenfalls Kageneck) von 1798, oben zusätzlich mit dem landesherrlichen österreichischen Wappen.
Literatur:
Kümmerle, Emil: Die Wappensteine der Gemarkungsgrenze von Waltershofen am Tuniberg, in: Badische Heimat 46. Jahrgang, Landesverein Badische Heimat, Freiburg 1966