Oberamt Hochberg/Emmendingen

<<< Nachbarn im Reich Markgrafschaft Baden >>> Oberamt Lahr/Mahlberg Herrschaftsmittelpunkt war ursprünglich die Hochburg (1689 zerstört), danach die Stadt Emmendingen (Schloss 1587, […]

Weiterlesen

Oberamt Müllheim

<<< Nachbarn im Reich Markgrafschaft Baden >>> Oberamt Hochberg/Emmendingen Baden-Durlachische Herrschaft Badenweiler (Oberamt Müllheim) Herrschaftssitz war zunächst die Burg Badenweiler, die 1678 […]

Weiterlesen

Oberamt Rötteln/Lörrach

<<< Nachbarn im Reich Markgrafschaft Baden >>> Oberamt Müllheim Baden-Durlachische Herrschaft Rötteln/Sausenberg (Oberamt Rötteln/Lörrach) Herrschaftsmittelpunkt war die Burg Rötteln, die im holländischen […]

Weiterlesen

Markgrafschaft Baden

<<< Nachbarn im Reich Übersicht Markgrafschaft >>> Oberamt Lörrach/Rötteln Die Markgrafen von Baden hatten gemeinsame Vorfahren mit den Zähringern und frühe Herrschaftsschwerpunkte […]

Weiterlesen

Nachbarn im Reich

<<< Grenzsteine Vorderösterreichs >>> Nachbarn in der Eidgenossenschaft >>> Nachbarn in Frankreich Nachbarn: siehe Karte zur Übersicht, bzw. detailliertere Karte Informationen über […]

Weiterlesen

Unteralpfen

<<< Adel (Ritterschaft) >>> Landesgrenzsteine Herrschaft Unteralpfen: Die in der Grafschaft Hauenstein gelegene Herrschaft war im Besitz des Bistums von Konstanz, mehrfach […]

Weiterlesen

Feldkirch

<<< Adel (Ritterschaft) >>> Gottenheim Herrschaft Feldkirch: im Besitz der Schnewlin Gresser, 1472 Freiherren von Staufen, 1562 als Lehen an Wessenberg (Schloss […]

Weiterlesen

March

<<< Adel (Ritterschaft) >>> Feldkirch Herrschaft March (Buchheim, Hochdorf, Benzhausen) und Hugstetten: Seit dem 14. Jh. unter vorderösterreichischer Oberhoheit; 1402 Schnewlin von […]

Weiterlesen

Ebnet/Wittental

<<< Adel (Ritterschaft) >>> March Die Herrschaft Ebnet kam 1348 von den Grafen von Freiburg an die Schnewlin von Landeck. Durch Heirat […]

Weiterlesen