>>> Grenzsteine im alten Reich: Funktion und Aufbau
Nachbarn des vorderösterreichischen Breisgaus waren im Westen seit 1648 Frankreich, im Süden seit 1415 die Eidgenossenschaft, im Osten und Norden weitere Territorien des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation.

siehe auch Übersichtskarte für mehr Details
Direkte Nachbarn im Reich (im Uhrzeigersinn):
Ortenauer Ritterschaft, Bistum Straßburg (Ettenheim), Fürstenberg (Kinzigtal/Haslach), Kondominat (Baden/Fürstenberg) Prechtal, Württemberg (St. Georgen, Hornberg, Schwenningen), Stadt Rottweil, Fürstenberg (Donaueschingen), Herrschaft Bonndorf (St. Blasien), Klettgau, Markgrafschaft Baden (-Durlach), Bistum Basel
Direkte Nachbarn in der Eidgenossenschaft (von Ost nach West):
Grafschaft Baden, Berner Aargau, Kanton Solothurn, Kanton Basel, Mühlhausen
Direkte Nachbarn in Frankreich (von Süd nach Nord):
Herrschaft Pfirt (Mazarin), Herrschaft Landser, Oberelsässische Ritterschaft, Geistliche Herrschaften, Unterelsässische Ritterschaft, Bistum Straßburg